Bei der Frau kann die Beckenbodenmuskulatur durch Geburten oder andere Faktoren geschwächt werden, was zu mangelnder Kontrolle der Ausscheidungsorgane, Blasensenkung und Gebärmuttersenkung führen kann. Vor allem Übergewicht, Bewegungsmangel und Rauchen, aber auch Erkrankungen der Lunge, des Herzens und Diabetes sind Risikofaktoren für die Ausbildung von Senkungserscheinungen.
Vernünftige Ernährung und regelmässige Bewegung mit dem Ziel der Vermeidung oder der Normalisierung von Übergewicht sind deshalb wichtige Massnahmen zur Vorbeugung. Ein richtig und regelmäßig durchgeführtes Beckenbodentraining ermöglicht die Stärkung und Straffung der Beckenbodenmuskulatur und dient somit etwa der Vorbeugung und Behandlung einer Harninkontinenz infolge Beckenbodenschwäche
Wenn Sie aber schon von Senkungserscheinungen betroffen sind, ist eine umfassende Diagnostik der erste Schritt zu einer geeigneten Therapie.
Wenn die Diagnose gestellt ist, bieten sich zwei unterschiedliche Optionen zur Behandlung an.
Sie suchen einen Facharzt in Ihrer Nähe? Rufen Sie uns an. Unsere Hotline hilft Ihnen gerne weiter.
Nach Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies um die Anzeige zu optimieren. Zur Analyse der Zugriffe auf unsere Website verwenden wir Piwik/Matomo Analytics. Bitte klicken Sie hier, um Informationen zum Datenschutz zu erhalten.